Sich
Ergänzen

...macht glücklich!#unserglücksmoment
Welcher Katzen-Charakter passt zu dir?

Mach den Charaktertest:
Welche Katze passt zu dir und deinem Leben?

Brauchst du eine kuschelige Samtpfote zum Schmusen? Oder eher einen quirligen Partner, der dich fordert?
Eines ist sicher: Es gibt für jeden Typ die richtige Katzenrasse!

Mache dazu einfach den Charaktertest. Klicke auf den Typ, der zu dir passt, und es öffnet sich automatisch der dazugehörige Katzen-Steckbrief.

Balinese

Typbeschreibung

Diese intelligente und temperamentvolle Katzenrasse, die viele Gemeinsamkeiten mit der Siamkatze hat, besitzt einen ausgeprägten Bewegungsdrang und ausgesprochene Neugier. Diese sportliche und gesprächige Samtpfote lässt ihrem Besitzer gerne wissen, wie es ihr gerade geht und liebt die Aufmerksamkeit, die ihr zuteilwird.

Snowshoe

Typbeschreibung

Zur Geburt noch ganz in weiß, entwickelt die liebevollen Snowshoe-Katzen ihre endgültige Fellfärbungen und ihre charakteristischen ‚Schneeschuhe‘ erst im Laufe der Zeit. Sie gelten als freundlich und gesellig und schätzen die Gegenwart von einfühlsamen Besitzern und Spielgefährten.

Sibirische Katze

Typbeschreibung

Bekannt und geliebt für ihre warmherzige Art und ihr extravagantes Fell besitzt die Sibirische Katze einen sehr sozialen und geselligen Charakter. Kuscheleinheiten sollten bei diesen aufmerksamen und liebevollen Samtpfoten großgeschrieben werden. Gerne kann dies mit Pflegeeinheiten ihres Fells verbunden werden, die jedoch seltener nötig sind, als man glauben mag. Die Vertreter dieser anhänglichen Langhaarrasse sind wahre Profis in der Fellpflege.

Singapura

Typbeschreibung

Zu Anfang noch schüchtern und zurückhaltend, wird die kleinste aller Katzenrassen einem liebenden Besitzer bald nicht mehr von der Seite weichen wollen. Die sanfte Exotin schätzt zudem die Gegenwart von anderen Katzen, mit denen sie schmusen und spielen kann.

Burma

Typbeschreibung

Die neugierige und gesprächige Rasse der Burma-Katze zählt zu den besonders zutraulichen Samtpfoten. Mit ihrem großen Spiel- und Bewegungsdrang lieben sie die Aufmerksamkeit und gehen mit großer Neugier jeder interessanten Spur nach. Burma-Katzen sind ungern allein und freuen sich daher umso mehr über einen weiteren Artgenossen an ihrer Seite.

Devon Rex

Typbeschreibung

Durch ihre freundliche und menschenbezogene Art hat die Devon Rex genau die richtigen Eigenschaften für alle, die sich ein geselliges Haustier wünschen. Mit ihrem charakteristischen Aussehen und ihrem ungewöhnlich lockigen Fell präsentiert sie ihren Besitzern zudem einen umgänglichen und entspannten Charakter.

Russisch Blau

Typbeschreibung

Wer das Herz einer Russisch Blau gewinnen kann, hat in ihr eine treue Begleiterin gefunden. Fremden gegenüber eher wählerisch und scheu, verhält sie sich gegenüber Bezugspersonen anhänglich und äußerst freundlich. Während sie im jungen Alter noch sehr verspielt und temperamentvoll auftritt, wandelt sich ihr Charakter mit der Zeit in ein sanftmütiges und gelassenes Gemüt.

Ägyptische Mau

Typbeschreibung

Die Kurzhaarrasse Ägyptische Mau benötigt entsprechend ihres Charakters eine große Portion Zuwendung und Aufmerksamkeit. Als Vertreterin einer unerschrockenen und aktiven Katzenrasse schätzt sie zudem die Gesellschaft einer zweiten Samtpfote in ihrer Umgebung. Sie ist loyal und dafür bekannt, ihre Besitzer freudig zu begrüßen, wenn diese nach Hause kommen.

Türkisch Van

Typbeschreibung

Die neugierigen Türkisch Van gelten als besonders intelligent und bleiben bis ins hohe Katzenalter verspielt. Anders als bei den meisten ihrer Artgenossen zeigt sich der Spaß am Spiel besonders im Zusammenhang mit Wasser. Mit der aus der Osttürkei stammenden Katzenrasse holt man sich einen geselligen und aktiven Weggefährten an die Seite.

Siamkatze

Typbeschreibung

Siamkatzen gehören zu den Sportskanonen unter den Samtpfoten. Neben ihrer Eigenschaft als intelligenter und sensibler Menschenfreund zeichnet sie sich maßgeblich durch eine hohe Aktivität und Neugier aus.

Ragdoll

Typbeschreibung

Die groß gewachsenen Ragdoll-Katzen überzeugen nicht nur durch ihr prachtvolles Fell und ihre leuchtend blauen Augen, sondern zudem durch ihren ausgeglichenen, fast schon höflich anmutenden Charakter. Eher untypisch für Katzen, lassen sich die menschenbezogenen sanften Riesen aufgrund ihrer Wesenszüge gern und ausdauernd tragen und verfallen hierbei in eine tiefe Entspannung, was ihrem besonderen Maß an Vertrauen zugeschrieben wird.

Perserkatze

Typbeschreibung

Vertreter dieser Langhaarrasse haben eine besondere Vorliebe für ausgedehnte Schmuseeinheiten, ohne jedoch dank ihres ruhigen Charakters zu aufdringlich zu wirken. Auch wenn sie durch ihre charakteristische Gesichtsform oft etwas grimmig dreinzuschauen scheinen, handelt es sich bei Perserkatzen um intelligente Samtpfoten, die für ihre besonders friedliche und gelassene Wesensart bekannt sind.

Norwegische Waldkatze

Typbeschreibung

Norwegische Waldkatzen sind sehr sanft und gutmütig. Sie entwickeln eine enge Bindung zu ihren Besitzern und gelten als unkomplizierte sowie verspielte Artgenossen. Norwegerkatzen sind zudem für gewöhnlich gesellig und akzeptieren auch andere Katzen in ihrem Revier, beziehungsweise in ‚ihrer‘ Wohnung.

Maine-Coon-Katze

Typbeschreibung

Die beliebten Maine-Coon-Katzen sind neben ihrer überdurchschnittlichen Größe auch durch ihr prachtvolles Fell ein wahrer Hingucker. Vertreter dieser ruhigen und anpassungsfähigen Rasse umgeben sich gerne mit Menschen, ohne dabei jedoch an nötiger Selbstständigkeit zu sparen.

Karthäuser Katze

Typbeschreibung

Bei der Karthäuser Katze, auch ‚Charteux‘ genannt, handelt es sich um eine geschichtsträchtige französische Katzenrasse. Optisch an die Britisch Kurzhaar erinnernd, zeichnet sie sich durch einen eher selbstständigen Charakter aus. Die ruhige und umgängliche Samtpfote ist jedoch in der Regel kein Freund von übertriebener Nähe. Ein gewisser Freiraum sollte bei ihr also berücksichtigt werden.

Europäisch Kurzhaar

Typbeschreibung

Die anpassungsfähige und gesellige Europäisch Kurzhaar ist die richtige Wahl für alle, die auf der Suche nach einer freundlichen und dennoch selbstständigen Familienkatze sind. Neben ihren ausgeglichenen Wesenszügen gilt sie gegenüber manch anderen wilden Artgenossen als besonders zutraulich gegenüber Menschen.

Britisch Kurzhaar

Typbeschreibung

Die durch ihr besonders weiches sogenanntes ‚Doppelfell‘ und ihr elegantes Äußeres bekannt gewordene Katzenrasse besticht zudem durch ihren ruhigen und unkomplizierten Charakter. Vertreter der Britisch Kurzhaar sind genügsame und gelassene Begleiter, die zudem ein angenehmes Maß an Selbstständigkeit mitbringen.

Heilige Birma

Typbeschreibung

Die Heilige Birma ist für jene Besitzer eine gute Wahl, die auf der Suche nach einer eleganten und anhänglichen Samtpfote sind. Im Gegensatz zu vielen anderen Katzenrassen legt sie Wert darauf, ihrer Halterin oder ihrem Halter zu gefallen. Dies äußert sich unter anderem durch ihr anhängliches, sanftes Wesen, welches auch ausdauernden Entspannungsphasen nicht abgeneigt ist.

Bengal

Typbeschreibung

Bengal-Katzen sind bekannt für ihre sehr eigenständige und lernbegierige Art. Auch um die Pflege ihres charakteristischen Fells, dem sie auch die Bezeichnungen ‚Haustiger‘ oder ‚Leopardette‘ zu verdanken hat, kümmern sich die Vertreter dieser intelligenten Katzenrasse zu größten Teilen in Eigenregie.

Abessinierkatze

Typbeschreibung

Die schlanke, sportliche Abessinierkatze ist eine begeisterte Jägerin und möchte dementsprechend beschäftigt werden. Sie ist ungern allein und geht am liebsten ihren Hobbys Klettern und Spielen nach. Die Kurzhaarkatze zeichnet sich durch eine gewisse Eigensinnigkeit aus, mit der sie neugierig und mutig durch den Tag geht.

Und wie ist das mit dem Charakter unserer „normalen“ Hauskatze?

Rassekatzen haben häufig typische Eigenschaften und einen klassischen Charakter. Sie werden ihnen quasi angezüchtet. Bei der Hauskatze hingegen kann alles drin sein. Von verschmust bis temperamentvoll. Eines haben jedoch alle Hauskatzen gemeinsam: Sie sind äußerst freiheitsliebend. Und daher gerne auch als Freigänger zu halten. Schließlich stammen sie von der afrikanischen Wildkatze oder Falbkatze ab. Wissenschaftlich nennt man sie „Felis silvestris lybica“. Diese Katzenart lebt bei den Menschen schon seit knapp 10.000 Jahren, ist mit ihnen sesshaft geworden. 
Das Positive daran: Sie sind daran gewöhnt, mit Menschen zusammenzuleben.

Poésie® Nassfutter: 
Leckere Vielfalt für jeden Katzen-Charakter.

Ob Rassekatze oder Hauskatze: Vitakraft® hat für jeden Charakter das passende Katzenfutter. 
Von der zarten Pute bis zum wilden Lachs und herzhaften Käse. Auch, was die Konsistenzen angeht, kann deine Katze gerne wählerisch sein. Ob sie lieber Ragout, Gelee oder Mousse mag, kannst du getrost ihr überlassen.

Passt zur Natur Deiner Katze: Tipps rund um eine artgerechte Ernährung.

Abwechslung im Futternapf bedeutet Abwechslung im Katzenleben. Wichtig ist dabei immer: Die Samtpfote muss alle wichtigen Nährstoffe erhalten. Das, was uns am natürlichsten erscheint, reines Fleisch, ist nicht ausreichend für eine gesunde Katzenernährung.  Rinderfilet ist sicher eine hochwertige Mahlzeit für uns Menschen – jedoch ohne Beilagen ziemlich unausgewogen. 

Auch die Katze ist als Fleischfresser mit reinem Fleisch nicht optimal versorgt. Ihr fehlen wichtige Mineralien, Vitamine und andere Vitalstoffe, die sie in einer katzentypischen, vollwertigen Mahlzeit aufnehmen würde: einer Maus.

Natürlich kannst du nicht täglich auf Mäusefang gehen. ;-) Deshalb haben wir dir hier kurz zusammengestellt, worauf du bei einer artgerechten Ernährung besonders achten solltest:

  • Viel Eiweiß/Protein, möglichst tierisches Protein wie z.B. Rind, Geflügel, Eier oder Fisch
  • Wenig Kohlenhydrate (z.B. Getreide, Möhren, Erbsen, Kartoffeln)
  • Hoher Taurin-Gehalt (Taurin ist vor allem auch in hoher Konzentration bei Mäusen oder frischen Muscheln zu finden)
  • Aminosäuren, wie Arginin und Methionin
  • Am besten ohne zusätzlichen Zuckerzusatz