Gemeinsam
Fit Bleiben

...macht glücklich!#unserglücksmoment

Ran an den Speck: 
10 tierisch coole Workouts für dich und deine Katze.

Du suchst nach neuen Herausforderungen für dich und deine Katze? Dann starte unser Poésie® Workout-Programm. Kleine feine Fitnesstipps, die du nicht am Stück machen musst, sondern ganz einfach in den Alltag integrieren kannst. So bringst du immer wieder Bewegung ins Spiel. Und in euer Leben.

Workout 1: Hantel-Angeln

Du willst deine Katze beschäftigen und gleichzeitig dich fit machen? Dann besorge dir eine Hantel und befestige daran eine Katzenangel. Geht auch, indem du eine handelsübliche dünne Kordel an der Hantel befestigst und am Ende ein paar Federn oder eine Spielmaus anbringst. Und jetzt? Holst Du dir die Aufmerksamkeit deiner Katze und bewegst deinen Arm wie beim Hanteltraining auf und ab. Dasselbe wiederholst du noch einmal auf der anderen Seite. Die Angel geht automatisch mit und deine Katze wird versuchen, das Spielzeug zu ergattern.

Workout 2: Sit Ups mit Katze

Deine Katze hat es sich mal wieder auf deinem Bauch bequem gemacht? Dann nutze doch die Gelegenheit, ein paar Sit Ups zu machen. So hast du gleichzeitig noch mehr Gewicht auf den Bauch, was die Übung noch intensiver macht.

Workout 3: Gemeinsam fangen spielen

Viele Katzen lieben es, Fangen zu spielen. Probiere aus, ob du sie animieren kannst. Dabei machst du dich möglichst klein, wenn du auf sie zugehst. So signalisierst du ihr, dass es ein Spiel ist. Starte behutsam und steigere den Druck, um sie nicht zu erschrecken. Nimmt sie deine Spielaufforderung an, könnt ihr gemeinsam durch die Wohnung flitzen.

Workout 4: Den Hund mit der Katze machen

Deine Katze ist gerade aufgestanden und macht genüsslich den „Hund“, eine bekannte Yoga-Stellung? Oder sie kratzt gerade am Kratzbrett? Dann mach doch gleich mit. Auch nichts anderes, als der Hund an der Wand. Lass dich von deiner Katze inspirieren. Auch die Cobra und das Kaninchen, ebenfalls bekannte Yoga-Elemente, machen gemeinsam noch mehr Laune.

Workout 5: Baum mit Katzenangel

Auch eine Yoga-Übung: Den Baum machen. Nimm dazu eine Katzenangel. Während du mit der Katze spielst, balancierst du abwechselnd auf einem Bein. Wenn das gut klappt, kannst du noch auf die Zehenspitzen gehen. Ein wunderbares Gleichgewichtstraining.

Workout 6: Sprunggelenke trainieren

Wer springt höher? Du oder deine Katze? Das kannst du ganz einfach ausprobieren. Stelle zum Beispiel einen Karton in die Tür – oder baue nach und nach einen Klopapierturm auf. Auf der anderen Seite positionierst du Leckerlis. Jetzt kannst du das Hindernis überspringen und dann deine Katze locken. Du kannst das natürlich auch gerne mehrmals wiederholen. Oder den Turm noch höher bauen.

Workout 7: Papierbälle jagen

Zerknülle eine alte Zeitung oder ähnliches zu einem Spielball. Jetzt stell dich auf die Höhe von deiner Katze bzw. geh in die Hocke. Schmeiß den Papierball soweit es geht weg – und jagt ihm beide hinterher. Du am besten auf allen Vieren. Ist der Ball gejagt, könnt ihr mit ihm Pingpong spielen. Das lässt dein Herz schnell höher schlagen. Und das deiner Katze.

Workout 8: Katzenbuckel 

Deine Katze schmiegt sich an dein Bein und macht einen freundlichen Katzenbuckel?
Mach einfach mit. Geh mehrmals abwechselnd ins Hohlkreuz und in den Buckel. Und wenn du schon mal auf allen Vieren bist, kannst du im Anschluss noch den Rücken gerade halten und jeweils ein Bein und einen Arm diagonal ausstrecken, halten und so richtig in die Länge dehnen.

Workout 9: Wohnungsparcours

Mach deine Wohnung zu eurem Spielfeld, indem du einen Parcours aufbaust. Das können Kartons sein, über die man hüpft oder Klopapierrollen, die versetzt aufgestellt sind und man sich durchschlängeln muss. Auch ein Tunnel aus Stühlen macht Spaß. Nimm eventuell dazu Leckerlis, um deine Katze zu animieren. Tobt euch so richtig aus!

Workout 10: Strecken und Räkeln wie eine Katze

Niemand kann sich so gut strecken und Räkeln wie deine Katze. Wenn sie mit diesem Ritual wieder einmal ihr Schläfchen beendet, dann mach einfach mit. Egal, ob du auf dem Sofa liegst oder gerade am Schreibtisch sitzt. Streck dich und dehne dich in alle Richtungen. Immer wieder eine gute Unterbrechung im Alltag. Gerade auch im Home-Office.

Passend dazu: Der Leckerbissen nach dem Workout!

Poésie® Katzenfutter hilft mit, dass deine Katze fit und gesund bleibt. Mit einer Zusammensetzung aus leckerem Fleisch oder Fisch, wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen – ernährungsphysiologisch auf den täglichen Bedarf der Katze abgestimmt.

Und danach zur Entspannung? Eine schöne Katzenmassage.

Und nach dem Fitnessprogramm? Kommt die Entspannung. Hier für dich ein paar Tipps, wie du deiner Katze etwas Gutes tun kannst. Und Ihr somit wieder gemeinsame „Quality Time“ verbringt. Noch mehr Tipps findest du hier.